BIOGRAPHIE

Der Künstler Klaus Klinger arbeitet seit mehr als 45 Jahren konsequent im öffentlichen Raum. Prinzipiell geht es ihm in seinem erweiterten Verständnis von Kunst darum, neue Wege des Dialoges und der Kommunikation über wichtige gesellschaftliche Fragen aufzubauen, sowohl mit Künstlern aus anderen Kulturen wie auch konkret mit den Menschen vor Ort, dort wo die Wandbilder entstehen. Es geht um die Demokratisierung und Gestaltung des öffentlichen Raumes.

1973 – 1980 Kunstakademie Düsseldorf, Meisterschüler.

1978 – 2025 mehr als 150 Wandbilder in Zusammenarbeit mit Künstler*innen aus aller Welt. Wandmalprojekte in Deutschland, Griechenland, Nicaragua, Chile, Cuba, Brasilien, Polen, Russland, Türkei, Senegal und Namibia.
Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Künstlerische Aktionen in den Innenstädten mit Masken, Figuren und Großobjekten

Seit 1987 künstlerischer Projektleiter des Kunstvereins Farbfieber
Mehrere landes- und weltweite Wandmalkampagnen mit Künstler*innen aus vielen Ländern wurden von ihm initiiert und organisiert:

1992 Lateinamerika – Europa mit 60 Künstler*innen in 30 Städten

1997 – 2003 das weltweite Wandmalprojekt „mural-global“, an dem sich Künstler*innen und Initiativen aus 20 Ländern beteiligten und damit einen Dialog über wichtige Fragen der Zukunft begannen. 100 Wandbilder sind in diesem Projekt weltweit entstanden.

2004 Beginn der Kiefernstraßen Gestaltung mit Sprayern und internationalen Künstlern

2013 – 2021 mehrere Streetart/urbanart-Festivals in Düsseldorf mit der lokalen und internationalen Sprayer – und Künstlerszene.

2016 – 2020 Weltbaustellen, Wandbilder mit internationalen Künstler*innen in 26 Städten Nordrhein-Westfalens in Zusammenarbeit mit Initiativen vor Ort.

1992 – 2020 deutsch–kubanischer Kulturaustausch mit Wandmalprojekten in beiden Ländern

2018 – 2020 deutsch-griechischer Kulturaustausch mit Veranstaltungen, Ausstellungen, Wandmalerei, Literatur und Musik

Klaus Klinger erhielt mehrere Preise und Auszeichnungen für seine Arbeit.

BIOGRAPHY

The artist Klaus Klinger has been working consistently in public spaces for more than 40 years. In principle, his expanded understanding of art is about building new ways of dialogue and communication about important social issues, both with artists from other cultures as well as with the people specifically on site, where the murals are created. It is about the democratization and design of public space.

 

1973 – 1980

Kunstakademie Düsseldorf, master student.

 

1978 – 2020

More than 150 murals in collaboration with artists from all over the world.  Mural projects in Germany, Greece, Nicaragua, Chile, Cuba, Brazil, Poland, Russia, Turkey, Senegal and Namibia.

Projects with children, youth and adults

Artistic actions in the city centers with masks, figures and large objects

Since 1987 artistic project leader of the art association Farbfieber

 

Several national and worldwide mural painting campaigns with artists from many countries were initiated and organized by him:

1992 Latin America – Europe with 60 artists

1997 – 2003 the worldwide mural project „mural-global“, in which artists and initiatives from 20 countries participated and thus started a dialogue about important questions of the future. 100 murals were created worldwide in this project.

2013 – 2021 several streetart/urbanart festivals in Düsseldorf with the local and international sprayer – and artist scene.

2016 – 2020 world building sites, murals with international artists in 26 cities in North Rhine-Westphalia in cooperation with local initiatives.

1992 – 2020 German-Cuban cultural exchange with mural projects in both countries.

2018 – 2020 German-Greek cultural exchange with events, exhibitions, murals, literature and music.

Klaus Klinger received several prizes and awards for his work